Interaktive Medien für Kreativprofis – Ideen, Prozesse, Erlebnisse

Werkzeuge und Plattformen, die den Unterschied machen

Unity, Unreal und WebGL im kreativen Alltag

Game-Engines sind längst Bühnen für Kunst, Bildung und Markenräume. Mit Unity oder Unreal kombinierst du schnelle Prototypen, Shader-Magie und performante Pipelines, während WebGL direkt im Browser Publikum erreicht. Teile deine Lieblings-Workflows in den Kommentaren und verrate, welche Engine dir kreative Höhenflüge beschert.

No‑Code bis Low‑Code: TouchDesigner, Notch und Co.

Visuelle Programmierung beschleunigt Experimente: In TouchDesigner entstehen Echtzeit-Visuals, Sensorbrücken und audiovisuelle Choreografien in Stunden statt Tagen. Low‑Code senkt Hürden, ohne Tiefe zu opfern. Abonniere unseren Newsletter für Patch-Beispiele und erzähle uns, welches Setup dir zuletzt einen kreativen Durchbruch brachte.

Hardware als Leinwand: Sensoren, Projektion, Licht

Interaktion wird fühlbar mit Kameras, LiDAR, MIDI, DMX und Projektionsmapping. Ein Team erzählte uns, wie ein einfacher Umgebungslichtsensor das Verhalten einer Installation drastisch verbesserte. Welche Sensoren liebst du? Teile Fotos deiner Setups und inspiriere andere, mutiger mit physischen Schnittstellen zu gestalten.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kollaboration und Workflow: Von Idee zum Prototyp

In fünf Tagen vom Moodboard zum klickbaren Prototyp

Tag 1 Vision, Tag 2 Flows, Tag 3 Kernmechanik, Tag 4 Prototyp, Tag 5 Test. Ein kompaktes Sprint‑Format schafft Fokus und greifbare Resultate. Teile deinen Sprint‑Plan oder frage nach unserem Template – abonniere, um die nächste Session und Miro‑Boards nicht zu verpassen.

Versionierung und Experimente sicher verzweigen

Git‑Branches, Feature‑Flags und Build‑Kanäle erlauben mutige Experimente ohne Produktionsstress. Dokumentiere Learnings kurz und sichtbar. Welche Branching‑Strategie funktioniert für dich? Kommentiere mit Tipps und vergleiche, wie Teams Creative Chaos in verlässliche Releases überführen.

Interdisziplinäre Sprache finden

Als eine Designerin „Timing“ sagte, meinte die Entwicklerin Framezeit, der Musiker ein Crescendo. Gemeinsame Glossare, Skizzen und kurze Demos lösen Missverständnisse. Welche Brücken baust du im Team? Teile Taktiken, die Meetings verkürzen und die Qualität deiner interaktiven Erlebnisse spürbar erhöhen.

Ausstellung, Veröffentlichung und Community

Checklisten für Strom, Netzwerk, Kabelwege, Notfall‑Routinen und Ersatzhardware sparen Nerven. Eine Crew berichtete, wie ein simpler USB‑Hub das Setup rettete. Welche Lessons Learned hast du? Teile dein Pack‑List‑Mantra und hilf anderen, stressfrei zu eröffnen.

Ausstellung, Veröffentlichung und Community

WebGL, WebGPU und WASM bringen Interaktivität in den Browser, progressive Enhancement sichert Basiszugang. Denk an Lazy Loading, Semantik und einfache Fallbacks. Verlinke dein Portfolio in den Kommentaren und erzähle, welche Veröffentlichung dir die meisten Gespräche oder Jobs beschert hat.

Spatial Computing und Mixed Reality jenseits des Hypes

Denke in Zonen, Blickrichtungen und Körperhaltung, nicht nur in Screens. Teste Okklusion, Komfort und Übergänge zwischen Räumen. Teile deine besten Spatial‑Prototypen und frage die Community nach Erfahrungen mit Lighting, Anchors und Interaktionsmetaphern in realen Ausstellungen.

KI als kreative Partnerin mit klaren Leitplanken

Generative Systeme skizzieren Stile, Layouts oder Soundvarianten; Menschen kuratieren, verdichten, verantworten. Definiere Datenquellen, Copyright‑Grenzen und Qualitätskriterien. Wie kombinierst du KI und Handschrift? Kommentiere mit Beispielen und abonniere, um Guidelines und Case‑Studies zu erhalten.
Althagher-albasim
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.